Traditionell beteiligt sich die Brüder-Grimm-Schule am Adventsmarkt von Diedesfeld. Schon von Weitem ist ihr Stand durch Waffel- und Kinderpunschduft zu erschnuppern. Mit dem Verkaufserlös auch aus den selbstgebackenen Zimtwaffeln und der liebevoll gebundenen Adventskränze können verschiedene Schulprojekte finanziert werden, zum Beispiel die Sanierung der Toilettenanlagen.

Ohne die vielfältige Unterstützung bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung könnte der Förderkreis das nicht schaffen.

Daher an dieser Stelle ein großes DANKE an alle Helferinnen und Helfer!!!

Impressionen Adventsmarkt 2014

Collage Adventsmarkt 2014

Leseabend

 

Ein- bis zweimal im Jahr lädt die Schule zu einem Leseabend in das dafür liebevoll dekorierte Schulhaus ein. In bis zu fünf Klassensälen lesen Schüler, Eltern und Lehrer jeweils im 15-Minuten-Takt aus einem ausgewählten Buch vor. Die Literaturbeiträge reichen von Sachgeschichten bis zum Abenteuerroman. So kann sich jeder gemäß seiner Altersklasse und Interessen Lesevorträge heraussuchen. Dank der Zusammenarbeit mit der Ortsbücherei Diedesfeld können die Schülerinnen und Schüler die vorgestellten Bücher im Anschluss ausleihen und die Geschichten zuhause komplett nachlesen.

Zwischen den Stücken können sich die Besucher am Stand des Förderkreises stärken und erfrischen.
Schön, dass es ein so geselliges Lese-Event an der Brüder-Grimm-Schule gibt!


11. Leseabend am 10.10.2014

Mittlerweile zum elften Mal fand unser traditioneller Leseabend am 10. Oktober 2014 statt, der inzwischen fester Bestandteil unseres Schullebens ist. Die beiden Klassenräume im Erdgeschoß verwandelten sich ab 17 Uhr dank des Engagements aus der Elternschaft sowie jahreszeitlichem Dekorationsmaterial wieder schnell in gemütliche Räume mit Leseatmosphäre.

Um 18.00 wurden alle Besucherinnen, Besucher sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler durch die Schulleiterin begrüßt. Fleißige Vorleserinnen und Vorleser des vergangenen Leseabends erhielten an diesem Abend ihre Urkunde. Im Anschluss konnten sich alle lesebegeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer im Rahmen eines breit gefächerten Leseangebotes bis zu viermal jeweils für eine Buchvorstellung mit Lesevortrag entscheiden. Der Förderkreis unterstützte diesen Abend in gewohnter Weise mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken. An die Lesezeiten schloss sich wie immer ein zwangloser Ausklang am Erfrischungsstand an.

Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön.

Leseabend 2014


 10. Leseabend am 27.09.2013
 
Wieder gut angekommen ist unser traditioneller Leseabend bei allen Besucherinnen und Besuchern, der am 27. September 2013 schon zum zehnten Mal stattfand. Die beiden Klassenräume im Erdgeschoß wurden auch dank tatkräftiger Unterstützung aus der Elternschaft schnell in gemütliche und einladende Vorleseecken umgestaltet.

Um 18.00 wurde der Leseabend mit Begrüßung und Ausgabe der Urkunden an die fleißigen Vorleserinnen und Vorleser des vergangenen Leseabends eröffnet. Im Anschluss daran konnten sich alle lesebegeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer im Rahmen eines breit gefächerten Leseangebotes bis zu sechsmal jeweils für eine Buchvorstellung mit Lesevortrag entscheiden. Wie gewohnt sorgte der Förderkreis mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot dafür, dass keiner hungrig nach Hause ging. Im Anschluss an die Lesezeiten konnte man die gelungene Abendveranstaltung wie immer am Erfrischungsstand ausklingen lassen.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.

Leseabend 10


9. Leseabend am 15.03.2013

Unser 9. Leseabend war wieder mal ein voller Erfolg. Die Schüler/innen stellten ab 18.00 Uhr ihre Lieblingsbücher in 6- bis 8-minütigem Lesetakt vor, somit konnten die Zuhörer viele verschiedene Textbeiträge hören. Für jeden Hörgeschmack war etwas dabei.

Der Förderkreis bot wie in gewohnter Manier Getränke und Speisen an. Das Speiseangebot war bereits nach der 1. Lesepause aufgefuttert, so dass kurzfristig nochmals Essen organisiert werden musste.

                 

Anna

IMG_0655_klein

Lars_und_Philipp

IMG_0658_klein

Aaron_und_Peter

Fenja

 


8. Leseabend am 21.09.2012

Unser Leseabend jährt sich nun schon zum achten Mal. Er fand wie traditionell am letzten Freitag vor den Herbstferien, am 21. September 2012 in der Brüder-Grimm-Schule statt. Die beiden Klassenräume im Erdgeschoß wurden dank tatkräftiger Unterstützung und eingespielter Teams aus der Elternschaft in kürzester Zeit in „Räume mit Leseatmosphäre" umgestaltet.

pdf Weitere Infos und Bilder 189.79 KB


7. Leseabend Frühjahr 2012

Am Freitag, dem 23.03.2012 fand unser 7. Leseabend statt. Alle lesebegeisterten Zuhörer und Zuhörerinnen konnten sich wieder auf ein paar unterhaltsame Stunden in den phantasievoll gestalteten Räumen unserer Schule freuen. Die Klassensäle wurden von den Lehrerinnen liebevoll ausgeschmückt und entwickelten sich zu kleinen Leseoasen, in denen sich sowohl der/die Leserin als auch die Gäste heimisch und wohlfühlen konnten. Es wurden viele abwechslungsreiche Beiträge geboten.

Der Förderkreis bot für das Davor, Dazwischen und Danach Snacks und Getränke an und lud zu Gesprächen ein.

Der Computerraum war geöffnet, so dass auch die technikbegeisterten Gäste unter uns unser neu erworbenes Smartboard bewundern konnten. Antolin stand zur Verfügung und die katholische Pfarrbücherei war ebenfalls mit einem kleinen Stand vertreten. Hier konnten die vorgestellten Bücher ausgeliehen werden, damit die Kinder die Bücher zu Hause fertig lesen können.

pdf Noch mehr Infos ... 166.30 KB


6. Leseabend Herbst 2011

Auch am 6. Leseabend, der am Freitag, dem 23. September 2011 um 18.00 Uhr in der Brüder-Grimm-Schule stattfand, wurden die Klassenräume wieder – auch dank tatkräftiger Unterstützung der Elternschaft- in „Räume mit Leseatmosphäre“ umgestaltet.

Alle lesebegeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer konnten aus dem vielfältigen Leseangebot bis zu fünfmal jeweils eine Buchvorstellung mit Lesevortrag frei auswählen. In gewohnter Weise sorgte der Förderkreis auch diesmal wieder für das leibliche Wohl mit einem umfangreichen Speisen- und Getränkeangebot. Alternativ zum Leseprogramm konnte man sich im Computerraum auch über das Leseprogramm Antolin informieren, beziehungsweise dieses durch die direkte Anwendung kennenlernen. Hier wurden wir auch diesmal wieder von Frau Schwab aus der Pfarrbücherei unterstützt, die für passende Literatur zum Antolinprogramm sorgte und stets Ausleih- und Bestelllisten bereitlegte. Gegen 20.15 Uhr endete die Abendveranstaltung mit gemütlichem Beisammensein.

Leseabend Herbst 2011


4. Leseabend in der Brüder-Grimm-Schule

Seit zwei Jahren hat der Leseabend halbjährlich einen festen Platz im Schulleben der Brüder-Grimm-Schule und findet bei allen Beteiligten immer wieder großen Anklang. Außerdem ist der Leseabend ein Teil unseres aktuellen Qualitätsprogrammes, bei dem es um Leseförderung geht.

Der 4. Leseabend fand am Freitag, den 01. Oktober 2010 statt. Wie immer wurden die vier Klassensäle mit tatkräfter Unterstützung von Eltern und Lehrkräften liebevoll und stimmungsvoll dekoriert, so dass der Leseabend pünktlich um 18.00 mit der Begrüßung aller Anwesenden durch Frau Krakehl beginnen konnte. In insgesamt fünf Lesedurchgängen hatten die Besucher (vorwiegend Eltern, Verwandte und Freunde) die Qual der Wahl unter jeweils vier Angeboten auszuwählen. Im Angebot stand eine bunte Literaturauswahl mit Beiträgen für Kinder im Lesealter zwischen 6 und ab 10 Jahren. Auch für das leibliche Wohl war wie immer gut gesorgt, denn der Förderkreis bot in der Erfrischungspause nach dem dritten Lesedurchgang Getränke, Brezeln und Muffins an. Zwischendurch konnte man sich im Computerraum auch über das Leseprogramm Antolin informieren. Hier wurden wir auch von Frau Schwab aus der Pfarrbücherei unterstützt, die für passende Literatur zum Antolinprogramm sorgt.


leseabend_4

 
Die Schuleinschreibung ist jedes Jahr ein aufregender Tag für die zukünftigen Erstklässerinnen und Erstklässer. Gemeinsam mit ihren Eltern lernen sie ihre Lehrerin und die Schulleiterin kennen. Während die Eltern Ihre Kinder anmelden, bietet das Kollegium für den Nachwuchs verschiedene Bastel- oder Malmöglichkeiten an.

Der Förderkreis versorgt die Eltern mit Getränken und Kaffee und informiert über die Betreuende Grundschule.

Die nächste Schuleinschreibung findet am 13. September 2013 zwischen 15.00 und 17.00 Uhr im Klassensaal der Klasse 4 statt.


Schuleinschreibung am 14.09.2012

Für jedes zukünftige Schulanfängerkind ist die Schuleinschreibung eine aufregende Sache. Die diesjährige Schuleinschreibung fand am 14.09.2012 in der Brüder-Grimm-Schule statt. Das gesamte Lehrerkollegium half dabei mit, so dass längere Wartezeiten vermieden werden konnten. Um der Langeweile während des Ausfüllens einiger Formalitäten entgegenzuwirken, konnten die Kinder sich die die Zeit mit einem Ausmalblatt zur zukünftigen Fibelfigur „Mimi, die Lesemaus" vertreiben und sich kurz mit der einschreibenden Lehrkraft unterhalten.

Der Förderkreis bot wieder Kaffee, Brezeln und Gebäckteile an und informierte die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler über die Betreuungs- und Verpflegungsmöglichkeiten im Anschluss an den Schulvormittag.

Vielen Dank dafür!


Schuleinschreibung am 09.09.2011
Schuleinschreibung

Die Schuleinschreibung der Schulanfänger für das Schuljahr 2012/2013 fand am 09.09.2011 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr statt. Der Förderkreis hieß alle jungen Schulanfänger willkommen und war in dieser Zeit mit einem Stand vertreten. Wie gewohnt, boten wir Erfrischungen und Snacks an.

 


Während die ErstklässerInnen ihre Lehrerin und ihr Klassenzimmer kennenlernen dürfen, lädt der Förderkreis alle Eltern und Verwandten ins Pfarrheim zu Kaffee und Kuchen ein.

Mit dem Schuljahr 2013/2014 haben sich die Eltern der zweiten Klasse bereit erklärt, dieses Fest zu organisieren.

Der Förderkreis bedankt sich bei allen HelferInnen und Kuchenspendern und den Organisatorinnen des Elterncafés.

 

Bilder_Elterncafe