Kinoabend
4. Kinoabend
Am 30. Januar veranstaltete der Förderkreis zum Halbjahreswechsel wieder einen Kinoabend mit den beiden Filmen "Herr Bello" und "Das Wunder von Bern". Für die richtige Kinostimmung wurden Popcorn, Chips und Softgetränke verkauft.
Im März 2011 erschütterten uns alle die Nachricht über das Erdbeben und des Tsunamis und der darauf folgende Atomunfall in Fukushima. Die intensiven Berichterstattungen durch Medien, Funk und Fernsehen machten die Schüler und Schülerinnen sowie die gesamte Schulgemeinschaft tief betroffen. Das Leid und die Not der japanischen Bevölkerung und die Angst vor einer Atomkatastrophe waren lange Gesprächsthema.
Die Betroffenheit ließ spontan in den Köpfen unserer Kinder Ideen entstehen, wie den Menschen in Japan geholfen werden könnte. So wurden die erlaufenen Gelder vom Sponsorenlauf in Höhe von sage und schreibe 2.400,00 Euro an die „Japanhilfe“ gespendet. Der Scheck konnte im Mai 2011 im Zuge des Kinderfestes in Mainz an den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck übergeben werden.
Im April 2011 besuchte eine befreundete Japanerin die Schüler und Schülerinnen der Grundschule und berichtete über das Leben der Menschen in Japan. Mit den Kindern bastelte Frau Kruppenbacher Kraniche nach der Origami-Falttechnik. Diese Technik ist sehr schwierig, aber die Kinder „…. haben es sehr gut gemacht.“ Einer japanischen Legende zufolge, hat man, wenn man 1000 Kraniche gefaltet hat, einen Wunsch frei. Und diesen Wunsch widmet Frau Kruppenbacher den Menschen in Japan „… ich 1000 geschafft habe, wünsche ich mir, dass die Menschen in dem Katastrophengebiet nicht den Mut verlieren und dass das Gebiet wieder aufgebaut werden kann“.
3. Kinoabend
Am 14.12.2012 veranstaltete der Förderkreis einen weiteren Kinoabend mit Popcorn und Softgetränken.
Mit "Weihnachten mit Pippi" und "Narnia" konnten sich die Schüler und Schülerinnen bereits auf die Weihnachtszeit einstellen.
2. Kinoabend
Zahlreiche Feste und Veranstaltungen begleiten uns übers Jahr und machen unsere Schulgemeinschaft aus.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich immer wieder riesig und sind mit Eifer bei allen Events dabei.
Im Dezember 2011 veranstalteten wir den 2. Kinoabend der Brüder-Grimm-Schule. Der weihnachtlichen Stimmung entsprechend wurden die Filme "Polarexpress" und "Es ist ein Elch entsprungen" aufgeführt. Mit frischem Popcorn und Softgetränken kam richtiges Kinofeeling auf.
Vielen Dank an die Familie Heimann, die nicht nur die einmaligen Eintrittskarten gestaltete, sondern gleichzeitig für das komplette technische Equipment im "Kinosaal 2" gesorgt hat.
Aktionen & Feste
Musical
Es war eine bunte Weltreise und lehrreiche Suche nach dem Schlüssel des Glücks, auf die sich die Schüler und Schülerinnen der Musical AG der Brüder Grimm Grundschule (sowie auch ehemalige Grundschüler in einem Projektchor) am 22.02 und 23.02.2013 begaben. Mit selbst entworfenen und geschneiderten Kostümen, einem toll gestalteten Bühnenbild, vielfältigen Requisiten und Liedern, die ins Ohr gingen, verstanden die Spielzeuge aus Marthas Kinderzimmer das Publikum zu begeistern.
Auf Ihrer Suche kamen sie auf die Kontinente der Erde und erbaten jeweils ein Stück, aus dem der geheimnisvolle Schlüssel zusammengepuzzelt werden kann. Im Laufe ihres Abenteuers begegneten sie wilden Piraten, stolzen Indianern, einem weisen Drachen, einem Eisbären, Koalas und Kängurus und vielen anderen mehr. Und am Ende Ihrer Reise konnten wir lernen, dass Toleranz und Freundschaft siegen werden über Missgunst, Neid und Angst vor dem Anderssein und somit die Spielzeuge zum Schluss den Schlüssel zum Glück in Ihren Händen halten konnten.
Wir danken allen Unterstützern, Sponsoren und Förderern, Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten und Freunden, die mit Engagement, Geduld und Ihren Ideen das Musical auf die Beine gestellt haben. Dank geht an den Förderkreis für die Bewirtung, des Weiteren danken wir Frau Ulrike Heimann, die mit Ihrer Kreativität und Ideenreichtum immer wieder versteht, dass ganz Besondere aus den Musicals rauszuholen. Und ebenfalls ein "Dankeschön" an Frau Ulrike Krakehl für die Gesamtleitung und Organisation des Musicals.
Im März hieß es Bühne frei für "Ausgetickt" - Die Stunde der Uhren
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kinder, Lehrer und Eltern hatten in den vergangenen Monaten und Wochen ein tolles Musical auf die Beine gestellt. Unter Federführung von Ulrike Krakehl und Ulrike Heimann studierten die Kinder musikalische Rollen ein, wie z. Bsp. die Rolle der "Rita Rolex", die "Sonnenuhr", "Öli und Schrauber" oder auch den Radiowecker "Elvis" und und und. Coole Kostüme, mit den Eltern an einem "Werksamstag" hergestellte Requisiten und Kulissen und Collagen begeisterten das Publikum.
Wir hatten viel Spaß und danken allen Aktiven, Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen der zwei Tage beigetragen haben!
Dorfplatz frei für Wakatanka!!
Die Musical-AG der Brüder-Grimm-Schule führt jedes Jahr ein mitreißendes Stück vor großem Publikum auf. 2010 feierte sie eine Premiere der besonderen Art: Gemeinsam mit dem Musikverein Diedesfeld durfte sie am 04. September 2010 auf dem Dorfplatz ihr interaktives Kinder-Mitmach-Musical Wakatanka „open air“ darstellen.
Strahlender Sonnenschein, ein allein aus der Elternschaft organisiertes Bühnenbild aus Zelten, Fässern, Marterpfahl und Saloontür sowie der Ritt des „Bleichgesichtes“ machten die 60-minütige Aufführung für die Zuschauer unvergesslich.
Der Förderkreis hatte das Musical im Bereich Requisiten sowie Auf- und Abbau unterstützt. Die großzügige Spende nach der Show investiert er in Headsets.
Leben im All
Eine rockige Reise durch die Galaxie
![]() |
![]() |
Für zwei furiose Musical-Veranstaltungen sorgten im Februar 2010 die Musicalkinder aus den zwei Musical-AGs. In der an beiden Abenden weitgehend ausverkauften Festhalle entführten die Kinder die Besucher ins Weltall. Das Musical „Leben im All“ von Gerhard A. Meyer erzählte eine märchenhafte Geschichte von strahlend schönen Sternen, von frechen Sternschnuppen, von ganz besonderen Planeten und vom bösen Schwarzen Loch, das nicht nur gerne eine Schnuppe schnappt, sondern sich besonders auch mal als warme Mahlzeit die Sonne einverleibt. Weiterlesen "Leben im All" 182.22 KB
Kinderfest in Mainz
2011 führte die Schule "Das Leben im All" am 21. Juni auf dem Kinderfest nochmals in Mainz auf - persönlich von Ministerpräsident Kurt Beck eingeladen.
Kinder spielen und toben am Regierungssitz 22.96 KB
Schulfest
Schulfest am 15.06.2013
Textbeitrag und Bilder folgen
Schulfest 2011
Am Samstag, dem 28. Mai 2011 konnte nach etlichen Vorbereitungen unser Schulfest im Jahr 2011 starten: Nach der offiziellen gemeinsamen Eröffnungsfeier um 9.30 Uhr im Atrium der Schule mit der traditionellen Verabschiedung der Viertklässerinnen und Viertklässer, aber auch der Begrüßung unserer Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das kommende Schuljahr, begann ein buntes Schulfestprogramm mit einem Spieleparcours des Schulelternbeirates und diversen Bastelangeboten der Lehrkräfte zum Thema "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Auch startete die Aktion „Fliesenpatenschaften“ zur Finanzierung der umfangreichen Toilettensanierung im Untergeschoss durch den Förderkreis und der Stadt Neustadt. Die gesamte Schulgemeinschaft freute sich über das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm und die vom Förderkreis organisierte reichhaltige Verpflegung bei herrlichem Sonnenschein und bester Laune. Wer genießt dabei nicht, sich bei leckerem Essen auszutauschen, das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen und bereits Neues zu planen.
Wir danken allen, die diesen Tag auf unterschiedlichste Weise mitgestaltet haben!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |