Der Förderkreis versteht seine Aufgabe darin, die Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des regulären Unterrichts mit interessanten und zielgerichteten Angeboten zu unterstützen. Das tägliche Miteinander zeigt, wie wichtig und nachhaltig die jeweiligen Stunden sind und wieviel Spaß die Kinder dabei haben.

 

ENGLISCHUNTERRICHT

Jeden Mittwoch unterrichtet eine vom Förderkreis finanzierte Fachlehrerin die Klassen im Team-Teaching mit einer Stunde Englisch - zusätzlich zu dem vom Ministerium vorgeschriebenen integrierten Fremdsprachenunterricht.

Englischunterricht

 

FÖRDER-/FORDERUNTERRICHT

Eine eigens geschulte und vom Förderkreis finanzierte Lehrkraft unterstützt einmal pro Woche im Team-Teaching den Förder- und Forderunterricht an der Schule. In der Fördereinheit werden die Kinder individuell betreut und Defizite aufgearbeitet. Im Förderunterricht kann die Lehrerin gezielt auf die Stärken einzelner Kinder eingehen.

 

Mit dem Förderkreis hat die Brüder-Grimm-Schule im Jahr 2001 ein weiteres wichtiges Instrument zur Verbesserung der Ausstattung - und in direktem Zusammenhang damit der Qualität - der Schule erhalten.

Der Förderkreis der Brüder-Grimm-Schule besitzt inzwischen fast 60 Mitglieder/Mitgliedsfamilien. Satzungsgemäß unterstützt er die Brüder-Grimm-Schule ideell und finanziell. Dies geschieht seit 2001 durch die Teilnahme an örtlichen Festen und Veranstaltungen wie dem Diedesfelder Adventsmarkt, der Kerwe, zeitweise dem Weinstraßen-Fahrradtag, in den letzten Jahren durch Musicalaufführungen in der Diedesfelder Festhalle und der Aufführung eines Musicals auf dem Dorfmittelpunktplatz. Diese Aktionen - gemeinsam mit den Einnahmen am Schulfest und den Spenden – ermöglichen die vielfältigen Unterstüt-zungsmöglichkeiten an der Brüder-Grimm-Schule bis hin zur Finanzierung des Zusatzunterrichtes.

Die Schulhofentsiegelung wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt und Forsten als Großprojekt abgeschlossen und ein Drehkletterbaum als Spielgerät finanziert. In Zusammenhang mit den Qualitätsprogrammen wurde zur Übertragung des Nist- und Brutverhaltens ein Flachbildschirm gespendet und montiert, Diedesfeld mit „Wolfsspuren“ entsprechend dem Kinderortsteilführer versehen und Verein-barungen zur finanziellen Unterstützung der Förderung der Lesekompetenz vereinbart. Für die Photovoltaikanlage konnte endlich eine Möglichkeit einer Displeyspende gefunden werden, um in Zukunft für die Kinder umweltgerechte und regenerative Energieerzeugung erlebbar werden zu lassen. Weitere Erlöse werden zur Gestaltung des Betreuenden Grundschulraumes investiert, nachdem man sich nach der lang angestrebten finanzintensiven Duschraumsanierung über den Neubau der Kindertagesstätte eine neue glückliche Lösung ergab. Angestrebt wird nun die Sanierung der Kindertoiletten im Untergeschoss, die während der Unterrichtszeit genutzt werden müssen über einen Bauhaus-Wettbewerb. Ein weiteres Langzeitziel ist der Aufbau einer neuen Homepage mit neuen Informationsmöglichkeiten.

Ideell bereichert der Förderkreis – ebenso wie der Schulelternbeirat und alle engagierten Eltern – die Arbeit der Schule durch die Mitwirkung bei schulischen Festen und Veranstaltungen sowie deren Vorbereitung.

Weiter agiert der Förderkreis in folgenden Untergruppierungen:

  1. Verwaltung der Photovoltaikanlage seit dem Jahr 2001
  2. Planung und Durchführung der Feste und Feiern
  3. Verwirklichung von Großprojekten
  4. Organisation der Betreuenden Grundschule seit dem Schuljahr 2001/2002 täglich von 12.00-14.00 Uhr mit dem Ausbau der Betreuungszeiten bis 16.30 Uhr
  5. Aufbau der Homepage

Ergänzend organisiert der Förderkreis seit dem Schuljahr 2005/06 einen muttersprachlichen Englischun-terricht von je einer Schulstunde in der Woche pro Klasse sowie einen durch eine ausgebildete Lehrkraft durchgeführten Förder- und Forderunterricht (genannt Zusatzunterricht) in Höhe von je einer Stunde pro Woche und Klasse sowie weiterhin eine Hausaufgabenbetreuung zwischen 12 und 13 Uhr von montags bis donnerstags. Teilweise ergänzt wurden auch die AG-Stunden durch zusätzliche Angebote wie z.B. „Naturwissenschaftliche Experimente“ durch eine externe Dozentin, die im Team Teaching den Lehrkräften als Multiplikatorin diente.

Der Förderkreis der Brüder-Grimm-Schule

Nach umfangreichen Renovierungs- und Umbauarbeiten haben wir im September 2010 umringt von begeisterten Betreuungskindern den neuen Aufenthaltsraum der Grundschule Diedesfeld eingeweiht. Die Einrichtung wurde im Team mit der Schulleiterin und den Betreuerinnen geplant, um alle Anforderungen optimal berücksichtigen zu können. So ist ein Aufenthaltsbereich entstanden, der den Betreuungskindern alle Möglichkeiten bietet: Im hinteren Bereich laden Sitzsäcke in den Ruhebereich ein, im vorderen Teil kann die Zeit aktiv mit Spielen und Bastelarbeiten verbracht werden. Die neu eingebaute Küchenzeile steht für jahreszeitliche Kochangebote und zur Zubereitung von Snacks zur Verfügung.

Waffelstand

Der Förderkreis organisiert am 17. und 18. August zur Diedesfelder Kerwe im Hof der Familie Roos (Kreuzstrasse) einen Waffelstand.
Wir freuen uns auf viele Teigspenden und helfende Hände beim Waffelverkauf. Der Erlös kommt Investitionen in Schule und Schüler zugute.

Wir danken der Familie Roos für Ihre Zusage, uns Ihren Hof zur Verfügung zu stellen.